tennis top2022

Aktualisierte Corona-Regelungen ab 07. November

Die aktualisierten Hallen-Regelungen als Corona-Maßnahmen findet Ihr << hier >>.

Liebe Nutzer/-innen unserer Tennishallte,

in den letzten Tagen gab es leider unterschiedliche Meldungen bezüglich der Auswirkungen der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg auf den Tennissport. Auch wurde innerhalb der Ordnungsämter unterschiedlich entschieden und verfahren.

Der WTB kommunizierte Anfangs die Information, dass das Einzelspiel pro Platz in den Tennishallen weiterhin gestattet ist.

Die finale Entscheidung wurde nun aber vom Sozialministerium getroffen und demnach dürfen maximal 2 Personen pro Tennishalle gleichzeitig spielen, egal wie viele Plätze die Halle hat!

Auf der Seite des WTB [https://www.wtb-tennis.de/] können die aktuellen Entwicklungen verfolgt werden.

Für uns bedeutet das, dass wir nur noch 1 Platz zur Verfügung haben. Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich 30. November 2020.

In Abwägung aller Aspekte haben wir uns daher entschieden, dass wir ab Montag, den 09.11.2020 alle Abos und bereits gebuchte Einzelstunden stornieren und den Platz danach neu frei geben, welcher ab Samstagmittag ganz normal über unser Hallenbuchungssystem wieder gebucht werden kann. Die Kosten für die ausgefallenen Abos für diese Zeit werden als Geldguthaben erstattet. Wegen der besonderen Umstände haben wir das Buchungssystem dahingehend angepasst, dass nur noch 3 Tage im Voraus gebucht werden kann und eine Stornierung nicht mehr möglich ist. Sonderregelungen sind in dieser Zeit nicht mehr erlaubt. Auf der Startseite vom Buchungssystem werden wir die aktuellsten Regelungen führen und Sie bei Änderungen mittels der Rundmails auf dem Laufenden halten.

Uns ist bewusst, dass wir es mit dieser Regelung nicht allen recht machen können und hoffen, dass diese Situation wirklich auf den November beschränkt bleibt und wir dann ab Dezember zum Normalbetrieb zurückkehren können.....drückt die Daumen!

Vielen Dank für Euer Verständnis in diesen unruhigen Zeiten und bleibt gesund!

SpVgg Holzgerlingen / Verwaltung Tennishalle

Neue LED-Beleuchtung in der Halle

Im Sommer 2017 wurde in dieser Tennishalle die gesamte Hallenbeleuchtung erneuert.
Dank der Förderung des Bundes im Rahmen eines Förderprogramms zur Nationalen Klimaschutzinitiative sowie der Förderung von WLSB und der Stadt Holzgerlingen konnte ein energiesparendes LED-Leuchtensystem finanziert werden.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die zur Senkung der Treibhausemissionen ihren Beitrag leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungsreinrichtungen.
Die Beauftragung und Umsetzung erfolgte durch die Spezialisten der Fa. Ecobility.
Durch diese Maßnahme können im Vergleich zum bisherigen Beleuchtungssystem jährlich bis zu 32,356 Tonnen an CO2 eingespart werden.
Wir wünschen allen Nutzern viel Spaß und viel Erfolgt beim Tennisspielen.
  

Tennishalle

Die Tennishalle hat drei Plätze und kann im Abonnement oder als Einzelstunde gebucht werden.

Seit der Hallensaison 2010 benutzen wir ein elektronisches Buchungssystem zur Verwaltung unserer Halle. Damit ist es möglich, Abonnements und speziell Einzelstunden per Internet von daheim zu buchen. Dies ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Platzbelegung und adhoc-Buchungen von zu hause.

Als weitere Verbesserung haben wir die automatische Licht-Steuerung entsprechend der Hallenbelegung eingeführt. Das Lichtgeld ist nun in der Hallenmiete eingeschlossen. Das Licht wird grundsätzlich eingeschaltet, wenn ein Platz gebucht ist – unabhängig davon, ob die Lichtsituation dies erfordert.

Bitte folgen Sie zur Anmeldung und Buchung diesem Link:

Alle Interessenten an Buchungen müssen sich zuvor hier registrieren, um dann online ihre Buchungswünsche zu übermitteln. Eine Buchung außerhalb des Systems ist nicht mehr möglich!

Zu allen Fragen zur Verwaltung (Abos, Abrechnung) und zur Hallenbelegung kontaktieren Sie bitte:

Björn Wehling
Telefon: 0 70 31  60 26 38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei technischen Fragen und Verbesserungsvorschlägen ist Ihr Ansprechpartner:

NN
Telefon: -

Es ist zu beachten, dass das Spielen in der Halle nur mit für Teppich zugelassenen Tennisschuhen gestattet ist. Die Holzgerlinger Vereinsmitglieder sind angehalten, dies bei Hallenbenutzern ggf. zu überprüfen und die Spieler diesbezüglich zur Klärung anzusprechen. Bitte reagieren Sie ggf. verständnisvoll und unterstützen auch Sie dieses Vorhaben, damit unser Teppich lange hält.

halle


Neue LED-Beleuchtung in der Halle


Im Sommer 2017 wurde in dieser Tennishalle die gesamte Hallenbeleuchtung erneuert.

Dank der Förderung des Bundes im Rahmen eines Förderprogramms zur Nationalen Klimaschutzinitiative sowie der Förderung von WLSB und der Stadt Holzgerlingen konnte ein energiesparendes LED-Leuchtensystem finanziert werden.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die zur Senkung der Treibhausemissionen ihren Beitrag leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungsreinrichtungen.

Die Beauftragung und Umsetzung erfolgte durch die Spezialisten der Fa. Ecobility.

Durch diese Maßnahme können im Vergleich zum bisherigen Beleuchtungssystem jährlich bis zu 32,356 Tonnen an CO2 eingespart werden.

Wir wünschen allen Nutzern viel Spaß und viel Erfolgt beim Tennisspielen.

 

Förderverein

Neumitglieder-Aktion

Tennis-Magazin 2024

Unsere Sponsoren


  
Flugfeldpraxis


Logo HolzApotheken 2022
Logo ElektroBreitling 2022
Logo hnp 2022

Logo BB Wohnbau 2022

Logo KSKBB 2022

Logo BB Wohnbau 2022

Logo ElektroGorhan 2022
 

Die TA auf Instagram

Instagram vector social media icon. 7 JUNE 2021 - BANGKOK, THAILAND